De
|
                                                   
                                                   
                                                   
Lfd. Nr.
Seg
St
Max. Wdh.
                                               
 
M
9999
 
Diese Segmentgruppe enthält Informationen zur Belastungsseite der Transaktion und Einzelheiten, die für alle Zahlungen in der Nachricht bedeutsam sind. Bestimmte Zahlungseinzelheiten können entweder in Segmentgruppe 4 oder 11 angegeben werden, nicht aber in beiden.
 
C
1
 
Eine Segmentgruppe, die Anweisungen vom auftragerteilenden Kunden enthält, die sich auf Partner, die im NAD- und FII- Segment identifiziert wurden, beziehen.
23
C
1
 
Zur Angabe von unformatiertem oder codiertem Text.
Betriebswirtschaftlicher Begriff
DE
EDIFACT
Format
St
*
Beschreibung
 
Textbezug, Qualifier
an..3
M
 
  
Partneranweisungen
 
4453
Textfunktion, Code
an..3
N
   
 
C107
TEXT-REFERENZ
 
D
 
Diese Datenelementgruppe wird nur dann verwendet, wenn die Geschäftspartner Codewerte bilateral abgesprochen haben.
 
Freier Text, Code
an..17
M
 
Zwischen Partnern vereinbarte, codierte Referenz zu einem Standardtext.
 
Codeliste, Code
an..17
O
   
 
Verantwortliche Stelle für die Codepflege, Code
an..3
D
 
  
Vergeben vom Ersteller der Nachricht
 
C108
TEXT
 
D
 
Diese Datenelementgruppe wird nur dann verwendet, wenn Textschlüssel nicht verwendet werden können.
 
4440
Freier Text
an..512
M
   
 
4440
Freier Text
an..512
O
   
 
4440
Freier Text
an..512
O
   
 
4440
Freier Text
an..512
O
   
 
4440
Freier Text
an..512
O
   
 
Sprachenname, Code
an..3
D
 
ISO 639 2-Alpha Code
Dieses Datenelement wird nur dann benutzt, wenn uncodierte Freitextinformationen in der Datenelementgruppe C108 enthalten sind.
Dieses Segment dient der Angabe zusätzlicher codierter oder Freitext Anweisungen zu denen im INP Segment.
Die Anwendung dieses Segments in freier Form wird nicht empfohlen, weil das die automatische Bearbeitung des Multiplen Zahlungsauftrags verhindert. Eine bessere Möglichkeit stellt die Vereinbarung codierter Referenzen (Schlüssel) dar, die die automatische Bearbeitung ermöglichen und die Anzahl der zu übertragenden Zeichen reduziert. Die Standardtexte sollten zwischen den Austauschpartnern bilateral vereinbart werden und können gesetzliche und andere Anforderungen erfüllen.

Beispiel:
     
Beispiel:
FTX+AAG++1E:23:86+X:X:X:X:X+AA'
                                                   
                                                   
Max. Wdh. = Maximale Wiederholung, St = Status, * = Eingeschränkte Codes
Status: M=Muss, R=Erforderlich, O=Optional, C=Conditional, D=Abhängig von, A=Empfohlen, N=Nicht benutzt