De
|
 
2 EANCOM® Nachrichtentypen
2.1 Einteilung
Die EANCOM®-Nachrichten lassen sich wie folgt unterteilen:
- Stammdaten
Stammdaten-Nachrichten sind Nachrichten, die dazu dienen, Stammdaten auszutauschen, die sich auf die jeweiligen Beteiligten und Produkte im Geschäftsprozess beziehen. Stammdaten werden in Computersystemen gespeichert, um in den nachfolgenden Geschäftsvorfällen oder beim Datenaustausch darauf zu referenzieren.
- Bewegungsdaten
Handelstransaktionsnachrichten (Bewegungsdaten) sind Nachrichten, die unter anderem dazu dienen, Waren oder Dienstleistungen zu bestellen, den Transport zu organisieren sowie Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen zu realisieren.
- Berichts- und Planungsdaten
Berichts- und Planungsnachrichten werden verwendet, um den Handelspartner über Handelsaktivitäten zu informieren oder um künftige Anforderungen zu planen. Empfangsbestätigungen für Übertragungsdateien sowie eventuelle Fehlermeldungen sind ebenfalls möglich.
- Verschiedenes
Nachrichten, die verschiedenen Zwecken dienen. Sie erlauben den Austausch von Daten zur allgemeinen Anwendungsunterstützung oder der Organisation des Austausches von externen Objekten (z. B. Produktabbildungen, Sicherheitsdatenblätter).

2.2 EANCOM®-Informationsfluss
Die im EANCOM®-Standard verfügbaren Nachrichtentypen erfüllen die Funktionen des kompletten Geschäftsprozesses. EANCOM® enthält Nachrichtentypen, die Handelstransaktionen ermöglichen, z. B. Preisliste/Katalog, Bestellung, Rechnung usw., Nachrichten zur Beauftragung von Transportdienstleistungen, um die Waren zu bewegen, und schließlich die Nachrichtentypen zur Regulierung der Handelstransaktionen im System der Banken.

Der EANCOM®-Nachrichtenfluss zwischen den Handelspartnern wird in der nachfolgenden Grafik dargestellt:
2.3 Stammdatenabgleich
2.3.1 Partnerstammdaten (PARTIN)
Partnerstammdaten werden als erste Nachricht am Beginn einer Geschäftsbeziehung zwischen den Geschäftspartnern ausgetauscht. Die Nachricht wird zur Verbindung der GLN mit Lokationsinformationen und den zugehörigen operationalen, administrativen, kommerziellen und finanziellen Daten des Handelspartners sowie zur Angabe von Name und Anschrift, Kontaktpersonen, Bankverbindungen usw. benutzt. Die Nachricht wird dann wieder ausgetauscht, wenn sich Änderungen oder Neuerungen im Verlaufe der Geschäftsbeziehung ergeben, sodass die Stammdatendatei des Partners immer aktuell ist.

Der Nachrichtentyp Partnerstammdaten kann auch von den Geschäftspartnern benutzt werden, um einen zentralen Adresskatalog zu pflegen, der die Informationen allen interessierten Unternehmen zugänglich macht.

2.3.2 Produktdatenanfrage (PROINQ)
Die Nachricht ermöglicht dem Käufer, Daten über ein Produkt oder eine Produktgruppe aus einem Produktstammdatenkatalog nach in der Nachricht definierten Kriterien abzufragen. Der Käufer kann in der Nachricht die Merkmale eines Produkts oder einer Produktgruppe festlegen, für die zusätzliche Informationen benötigt werden. Dies ermöglicht einem Hersteller und/oder Lieferanten, dem Käufer anstelle des gesamten Produktstammdatenkatalogs nur Informationen über die Produkte zu senden, für die sich der Käufer explizit interessiert.

Mit dieser Nachricht können Informationen angefordert werden, um
- eine bestimmte Produktgruppe, eine Produktfamilie oder Produkte aus dem gesamten Produktstammdatenkatalog eines Lieferanten auszuwählen, z. B. kann ein Käufer von einem Lieferanten für medizinische Ausrüstung alle Produktinformationen zu sterilisierten Produkten anfordern
- ein Produkt oder eine Produktgruppe gemäß bestimmter Eigenschaften oder Produktmerkmale, die der Absender in der Nachricht definiert hat, auszuwählen, z. B. kann ein Einzelhändler von einem Textilhersteller anfordern, dass dieser ihm Produktinformationen zu allen blauen, weißen oder gestreiften Herrenhemden in den Größen M bis XL sendet
- die Verfügbarkeit, Vorlaufzeit und/oder allgemeine Geschäftsbedingungen für ein bestimmtes Produkt festzulegen.
Die Antwort auf eine Produktdatenanfrage ist entweder eine Preisliste/Katalog-Nachricht (PRICAT) oder eine Produktstammdaten-Nachricht (PRODAT) - je nachdem, welche Geschäftsanforderungen mit der Nachricht verlangt werden.

2.3.3. Produktstammdaten (PRODAT)
Analog zur Preisliste/Katalog-Nachricht wird die Produktstammdaten-Nachricht benutzt, um produktbezogene Informationen zwischen Handelspartnern auszutauschen. Der grundsätzliche Unterschied zwischen den Nachrichten besteht darin, dass die Produktstammdaten-Nachricht technische und funktionale Daten bezüglich der Produkte enthält, z. B. technische Angaben zu einem Elektrogerät, die Inhaltsstoffe eines Lebensmittels usw., aber keine kommerziellen Angaben oder Konditionen. Die mit dieser Nachricht ausgetauschten Daten ändern sich normalerweise nicht sehr häufig.

GS1 empfiehlt besser die Preis-/Verkaufskatalognachricht (PRICAT) aufgrund größerer Funktionalität zu implementieren. Einige Anwender haben jedoch bereits die Produktdaten-Nachricht (PRODAT) implementiert und haben keinen geschäftlichen Grund, sie zu ersetzen.

2.3.4 Preisliste/Katalog (PRICAT)
Die Preisliste/Katalog-Nachricht wird von einem Lieferanten an seine Kunden gesendet. Die Nachricht kann für eine komplette Auflistung aller Produkte eines Lieferanten oder als Ankündigung einzelner Änderungen dienen. Der Katalog kann beschreibende, logistische und Preisinformationen für jedes Einzelprodukt enthalten. Darüber hinaus kann die Preisliste/Katalognachricht auch dazu verwendet werden, um technische oder funktionelle Daten zu einem Produkt zu übermitteln, wie dies auch in der PRODAT-Nachricht möglich ist, z. B. technische Spezifikationen eines Elektrogerätes oder die Inhaltsstoffe eines Kuchens.

Die Nachricht kann entweder nur allgemeine Produktinformationen mit Gültigkeit für alle Kunden beinhalten oder zur Übertragung ganz bestimmter, kundenbezogener Informationen, z. B. spezielle Preiskonditionen, benutzt werden. Zusätzlich kann die Nachricht von einem Käufer an einen Verkäufer gesendet werden, um spezielle Anforderungen wie Verpackungsanweisungen oder Warenauszeichnung zu spezifizieren.

Die Nachricht wird erneut gesendet, wenn Änderungen, Löschungen oder Ergänzungen zu einem Produkt des Lieferanten anfallen.

Der Nachrichtentyp Preisliste/Katalog kann auch dazu dienen, Daten an eine zentrale Datenbank zu liefern, um sie allen interessierten Partnern zur Verfügung zu stellen.

2.4 Handelstransaktions-Nachrichten (Bewegungsdaten)
2.4.1 Pre-Order-Nachrichten
2.4.1.1 Anfrage (REQOTE)
Die Anfrage wird vom Kunden an seinen Lieferanten übermittelt, um ein Angebot für die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen anzufordern.

Die Anfrage kann die Zahlungsbedingungen des Lieferanten erfragen und die benötigten Mengen, Daten und Lieferorte angeben.

Die Nachricht verwendet Partner- und Produktcodes, die vorangehend in den Partnerstammdaten- und Preisliste/Katalog-Nachrichten ausgetauscht wurden.

2.4.1.2 Angebot (QUOTES)
Das Angebot wird als Antwort auf eine zuvor erhaltene Anfrage über die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen vom Lieferanten an seinen Kunden übermittelt.

Das Angebot sollte Details über alle Punkte enthalten, die zuvor vom Kunden angefordert wurden.

Die im Angebot enthaltenen Angaben können vom Kunden direkt in eine Bestellung übernommen werden.

2.4.1.3 Nachricht für Vertragsbedingungen (CNTCND)
Diese Nachricht wird zwischen den Geschäftspartnern ausgetauscht, um Vertragsbedingungen eines zuvor ausgehandelten Vertrages zu übermitteln, damit die automatische Validierung von Bestellungen und die automatische Überprüfung von Rechnungen vor der Bezahlung ermöglicht werden kann.

Diese Nachricht wird typischerweise genutzt, wenn ein Rahmenvertrag zwischen den Geschäftspartnern vereinbart wurde, in dem festgelegt ist, welche Waren über einen bestimmten Zeitraum geliefert werden sollen und die dann über Abrufaufträge bestellt werden. Der Vertrag wurde vorher zwischen den Parteien verhandelt und abgeschlossen. Diese Nachricht enthält nur Informationen, die genutzt werden können, um eine automatische Überprüfung von übermittelten Bestellungen und Rechnungen zu ermöglichen.

2.4.2 Order-Nachrichten
2.4.2.1 Bestellung (ORDERS)
Die Bestellung wird von einem Kunden an seinen Lieferanten übertragen, um Waren oder Dienstleistungen zu ordern und die entsprechenden Mengen, Daten und Lokationen der Lieferung anzugeben.

Die Nachricht kann sich auf ein zuvor erhaltenes Angebot des Lieferanten über die bestellten Waren oder Dienstleistungen beziehen.

Die Nachricht verwendet Partner- und Produktcodes, die vorangehend in den Partnerstammdaten- und Preisliste/Katalog-Nachrichten ausgetauscht wurden.

Die Bestell-Nachricht sollte für die täglichen Bestelltransaktionen verwendet werden mit der allgemeinen Regel: "eine Bestellung pro Lieferung und Lokation". Es ist jedoch auch möglich, Lieferungen an verschiedene Orte und zu verschiedenen Terminen zu ordern.

2.4.2.2 Bestellantwort (ORDRSP)
Die Bestellantwort wird vom Lieferanten an seinen Kunden in Bezug auf ein oder mehrere Güter oder Dienstleistungen gesendet, um den Erhalt der Bestellung und ihre Akzeptanz zu bestätigen, um Änderungsvorschläge einzubringen oder um anzuzeigen, dass ein Teil der Bestellung oder die ganze Bestellung nicht akzeptiert wird.

Die Bestellantwort kann auch zur Beantwortung einer Bestelländerungs-Nachricht dienen.

Die Bestellung des Käufers kann entsprechend der Geschäftspraxis durch eine oder mehrere ORDRSP-Nachrichten beantwortet werden.

2.4.2.3 Bestelländerung (ORDCHG)
Die Bestelländerung wird vom Kunden an den Lieferanten gesendet, um Einzelheiten einer vorher getätigten Bestellung zu ändern. Der Käufer kann eine oder mehrere Bestellpositionen (Waren oder Dienstleistungen) ändern oder stornieren.

Der genaue Informationsfluss im Hinblick auf Bestellung, Bestellantwort und Bestelländerung kann variieren. Die Vorgehensweise der Geschäftspartner sollte in einer Austauschvereinbarung festgelegt werden. Ein Beispiel für unterschiedliche Vorgehensweise wäre, wenn der Lieferant nur deshalb keine Bestellantwort sendet, weil er keine Änderungen an der Originalbestellung seines Kunden vornehmen will.

2.4.2.4 Bestellstatusanfrage (OSTENQ)
Diese Nachricht kann von einem Käufer an einen Lieferanten gesendet werden, um den aktuellen Status von gesendeten Bestellungen zu erfragen.

Diese Nachricht kann der Statusanfrage bezüglich einer vorher übermittelten Bestell-Nachricht dienen.

2.4.2.5 Bestellstatusbericht (OSTRPT)
Diese Nachricht kann von einem Lieferanten verwendet werden, um Statusinformationen zu einer Bestellung bereitzustellen.

Sie kann eine Antwort auf eine Bestellstatusanfrage eines Käufers oder seines Agenten oder ein regelmäßiger Bericht entsprechend den Vereinbarungen der Partner sein.

Diese Nachricht kann der Übermittlung von Statusinformationen bezüglich einer vorher übermittelten Bestell-Nachricht dienen.

2.4.3 Transport- und Liefernachrichten
2.4.3.1 Nachricht für den Ladungs-/Güterumschlag und -transport (HANMOV)
Diese Nachricht wird von einem Geschäftspartner (z. B. Käufer oder Lieferant) an ein Lagerhaus, Verteilzentrum oder an einen Logistikdienstleister übermittelt, der Ware verwaltet ohne sie zu besitzen, um die Umschlagdienstleistungen und - wo erforderlich - auch die Bewegung von spezifizierten Gütern zu identifizieren. Die Nachricht ist beschränkt auf die Lager innerhalb der Zuständigkeit des Verteilzentrums oder Logistikdienstleisters (LDL).

Die Nachricht bezieht sich auf den indirekten Güterfluss zwischen Verkäufer und Käufer über ein Lagerhaus bzw. Verteilzentrum oder einen Logistikdienstleister und dient der Vorbereitung des Güterversandes, der Aufnahme von Gütern entsprechend der Anweisungen, das Verpacken und Um-/Auspacken, die Markierung und Etikettierung von Verpackungen der Güter und der Übermittlung von Instruktionen bezüglich der Güterbewegungen zwischen den Lägern.

2.4.3.2 Lieferanweisung (INSDES)
Diese Nachricht eines Geschäftspartners (z. B. Käufer oder Lieferant) an einen anderen (z. B. Logistikdienstleister), der die Kontrolle über bestellte Ware hat, enthält Versand- oder Kommissionierungsanweisungen. Sie dient der Identifikation der Lieferanschrift(en), Datumsangabe(n), wann die Lieferung(en) stattfinden und ob der Versand per Nachnahme erfolgen soll, usw.

Da der Dienstleister außerhalb der üblichen Bestellabwicklung zwischen Käufer und Lieferant steht, kann die Nachricht Lieferanweisung vom Lieferanten oder Käufer dazu verwendet werden, dem Dienstleister diejenigen Informationen aus der Bestellung mitzuteilen, die für die reibungslose Auslieferung der Waren benötigt werden, wie zum Beispiel die Angabe der Lieferbedingungen oder benötigter Ladehilfsmittel bei der Anlieferung. Der Dienstleister kann dadurch in die Lage versetzt werden, eine Liefermeldung im Auftrag des Käufers oder Lieferanten zu erstellen.



2.4.3.3 Buchung/Reservierung (IFTMBF)
Dies ist die Nachricht eines Geschäftspartners über eine Buchung/Reservierung von Speditions- und/oder Transportleistungen an einen Partner, der diese Leistungen anbietet.

In dieser Nachricht werden die Bedingungen übermittelt, unter welchen die Transportdienstleistung durchgeführt werden soll. Diese Nachricht stellt die Verpflichtung des Versenders gegenüber dem Transporteur/Spediteur dar, bestimmte Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen und dient dem Transporteur/Spediteur zur Planung und/oder anderen betrieblichen Zwecken.

2.4.3.4 Buchungs-/Reservierungsbestätigung (IFTMBC)
Diese Nachricht wird vom Frachtführer oder Spediteur an den Versender, der Leistungen angefragt hat, als Bestätigung der Buchung/Reservierung einer entsprechenden Transportdienstleistung gesendet.

Eine Bestätigung kann enthalten, dass die Buchung/Reservierung einer Sendung angenommen wurde, in Bearbeitung ist, teilweise angenommen oder abgelehnt wurde.

Diese Nachricht kann immer dann genutzt werden, wenn eine Bestätigung der Buchung für eine bestimmte Sendung als Antwort auf eine Buchungs-/Reservierungs-Nachricht als notwendig erachtet wird.

2.4.3.5 Transport-/Speditionsauftrag (IFTMIN)
Der Transport-/Speditionsauftrag wird von einem Kunden an seinen Transportdienstleister (der auch der Warenlieferant sein kann) gesendet, um den Transport einer Warenlieferung an einen oder mehrere Lieferorte anzufordern.

Der Auftrag kann eine oder mehrere Warenpositionen enthalten, die für Transportzwecke speziell verpackt sein können.

Die Identifikation der Transporteinheiten kann durch die Verwendung der Nummer der Versandeinheit (NVE (SSCC)) erfolgen.

2.4.3.6 Speditions- und Sammelladungsnachricht (IFCSUM)
Die Nachricht eines Transportauftraggebers, in der Speditions- und/oder Transportdienstleistungen für die Aufnahme von Sendungen vereinbarungsgemäß beauftragt oder gebucht werden, an den Transportbeteiligten, der diese Dienstleistungen besorgen oder durchführen soll.

Die Nachricht mündet in einem Transportvertrag für multiple Sendungen und ist primär für administrative Zwecke gedacht.

Es ist die Nachricht vom Versender an den Frachtführer oder Spediteur und enthält die endgültigen Einzelheiten zu den Sendungen, für die die Dienstleistungen vorgesehen sind.

2.4.3.7 Multimodaler Statusbericht (IFTSTA)
Diese Nachricht erlaubt den Austausch von Informationen, die den Status des physischen Transports von Sendungen, Gütern oder Ladungsträgern/Lademitteln an jeder Stelle (zeitlich und örtlich) innerhalb der gesamten Transportkette betreffen.

Eine Statusnachricht kann gemäß der Vereinbarung zwischen den Beteiligten gesendet werden:
- als Resultat einer Anfrage/von Anfragen nach einem Sendungsstatus/Sendungsstati auf planmäßiger Basis zu vorgeschriebenen Zeiten
- beim Auftreten eines ausgewählten Ereignisses/von ausgewählten Ereignissen oder
- beim Auftreten eines außergewöhnlichen Ereignisses.

2.4.3.8 Ankunftsmeldung (IFTMAN)
Die Ankunftsmeldung wird von einem Beteiligten, der Speditions- und/oder Transportleistungen durchführt, an den im Vertrag angegebenen Beteiligten gesendet, um Meldung und Einzelheiten über die Ankunft einer Sendung zu geben.

Die Nachricht kann auch als Abliefernachweis dienen.

Eine Ankunftsmeldung sollte jeweils einer Sendung entsprechen.

2.4.3.9 Liefermeldung (DESADV)
Die Liefermeldung enthält Einzelheiten zu Gütern, die aufgrund von vereinbarten Bedingungen versandt wurden. Sie soll dem Warenempfänger den detaillierten Inhalt einer Sendung ankündigen.

Die Nachricht bezieht sich auf einen Versandort und einen oder mehrere Empfangsorte und kann mehrere unterschiedliche Einzelpositionen, Packstücke oder Bestellungen umfassen.

Mit Hilfe dieser Nachricht weiß der Empfänger, wann welche Güter versandt wurden, er kann den Wareneingang vorbereiten und die Daten der Lieferung mit denen der Bestellung vergleichen.

Die Liefermeldung kann entweder für die Lieferung einer Warensendung oder die Lieferung einer Warenrücksendung verwendet werden.

Die Identifizierung von Sendungseinheiten kann durch die Verwendung des Serial Shipping Container Codes (SSCC) erfolgen.

2.4.3.10 Wareneingangsmeldung (RECADV)
Die Wareneingangsmeldung enthält Einzelheiten zu Gütern, die aufgrund der zwischen Käufer und Lieferant vereinbarten Bedingungen empfangen wurden.

Mit der Nachricht wird der Versender über den detaillierten Inhalt einer empfangenen Sendung informiert.

Die Nachricht bezieht sich auf einen Empfangsort und einen Versandort und kann mehrere unterschiedliche Einzelpositionen, Packstücke oder Bestellungen umfassen.

Mit Hilfe dieser Nachricht weiß der Versender, welche Waren der Bestellung erhalten und akzeptiert bzw. nicht erhalten oder abgelehnt wurden.

Die Wareneingangsmeldung ermöglicht dem Versender die Erstellung der Rechnung.

2.4.3.11 Ankündigung der Warenrückgabe (RETANN)
Mit dieser Nachricht kündigt ein Geschäftspartner einem anderen Einzelheiten über Waren an, die aus bestimmten Gründen zurückgesendet werden sollen (z. B. zur Reparatur, wegen Beschädigung usw.).

Die Nachricht kann vom Sender dazu benutzt werden, Wandlung oder Minderung vom Nachrichtenempfänger zu verlangen, wenn ein Problem entdeckt wird (z. B. Waren im schlechten Zustand erhalten, Waren erhalten, die nicht bestellt waren, Waren, die ihr Verfalldatum erreicht haben, ohne verkauft worden zu sein usw.), nachdem der Lieferprozess der Waren abgeschlossen war (d. h. dass die Ware empfangen, überprüft und eine Wareneingangsmeldung ausgestellt wurde).

2.4.3.12 Anweisung zur Warenrückgabe (RETINS)
Mit der Anweisung zur Warenrückgabe informiert ein Geschäftspartner einen anderen, ob und wie Waren zurückgegeben werden sollen.

Der Absender der Anweisung zur Warenrückgabe wurde normalerweise vom Empfänger der Nachricht vorab mit der Ankündigung der Warenrückgabe über seine Absicht informiert.

Mit der Anweisung zur Warenrückgabe kann ein Partner darüber informiert werden, ob der Sender die Rückgabe der Waren verweigert oder nicht wünscht. Wenn der Nachrichtensender die Rückgabe der Waren nicht wünscht, kann die Nachricht übermitteln, was der Nachrichtenempfänger mit der Ware tun soll (z. B. entsorgen, zerstören). Wenn der Nachrichtensender die Rücksendung der Ware verweigert, kann der Grund für die Verweigerung angegeben werden.

2.4.4 Zahlungs- und Finanznachrichten
2.4.4.1 Rechnung (INVOIC)
Die Rechnung übermittelt Zahlungsforderungen für Güter und Dienstleistungen, die entsprechend den Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer geliefert wurden.

Dieser Nachrichtentyp dient bei korrekter Kennzeichnung auch zur Übermittlung von Proforma-Rechnungen, Gutschriften und Belastungsanzeigen. Der Verkäufer kann einen oder mehrere Geschäftsvorfälle gleichzeitig berechnen.

Eine Rechnung kann Güter oder Dienstleistungen einer oder mehrerer Bestellungen, Lieferanweisungen, Abrufe etc. umfassen.

Die Nachricht kann Referenzangaben zu Zahlungsbedingungen, Transportdetails und zusätzliche Informationen für Zoll- und Statistikzwecke bei grenzüberschreitenden Transaktionen beinhalten.

2.4.4.2 Steuernachweis (TAXCON)
Der Steuernachweis kann vom Lieferanten an den Kunden gesendet werden, um die steuerbezogenen Informationen zu einer Anzahl von Rechnungen aufzusummieren. Im Allgemeinen wird er zusammen mit der Rechnung bzw. den Rechnungen übermittelt.

Die Nachricht kann auch von einem Partner an eine dritte Partei, einen Steuerberater oder Steuerbehörden in summierter Form geschickt werden, um die Steuerinformationen einer Zeitspanne mitzuteilen.

2.4.4.3 Zahlungsavis (REMADV)
Das Zahlungsavis stellt eine Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer dar, das detaillierte Angaben zur Zahlung oder einer anderen Art von finanzieller Regulierung zu einem angegebenen Termin für die Bereitstellung von Waren und/oder Dienstleistungen enthält.

Die Nachricht kann sowohl vom Käufer als auch vom Verkäufer gesendet werden.

Das Zahlungsavis ist eine Mitteilung über eine durchzuführende Zahlung, national und international in Bezug auf einen oder mehrere Geschäftsvorfälle.

Jedes Zahlungsavis ist in nur einer Währung berechnet und bezieht sich auf nur ein Regulierungsdatum  Verweise auf Zahlungsanweisungen können enthalten sein.

2.4.4.4 Multipler Zahlungsauftrag (PAYMUL)
Ein Multipler Zahlungsauftrag wird von dem auftraggebenden Kunden (normalerweise der Käufer in EANCOM®) an seine Bank gesendet, um sie anzuweisen, ein für den auftraggebenden Kunden geführtes Konto zu belasten und die Zahlung eines bestimmten Betrages an die Begünstigen (normalerweise der Lieferant in EANCOM®) zur Verrechnung des angegebenen Geschäftsvorfalls bzw. der Geschäftsvorfälle zu veranlassen.

Ein Multipler Zahlungsauftrag kann die finanzielle Regulierung für eine oder mehrere geschäftliche Transaktionen abdecken, z. B. Rechnungen, Gutschriften, Belastungsanzeigen usw.

2.4.4.5 Kaufmännischer Kontenbericht (COACSU)
Der kaufmännischer Kontenbericht ermöglicht die Übermittlung kommerzieller Daten zu getätigten Zahlungen und offenen Posten eines Kontos über eine Zeitspanne.

Die Nachricht kann zwischen Geschäftspartnern und/oder ihren Agenten ausgetauscht werden (z. B. Steuerberater).

2.4.4.6 Handelsunstimmigkeit (Reklamation) (COMDIS)
Die Nachricht dient der Meldung von Handelsunstimmigkeiten bezüglich einer oder mehrerer INVOIC-Nachrichten (z. B. Handelsrechnung, Gutschrift usw.). Sie wird normalerweise von einem Käufer verwendet, um einen Lieferanten darauf hinzuweisen, dass ein Fehler in einer INVOIC-Nachricht gefunden wurde, die Einzelheiten über gelieferte Güter oder erbrachte Dienstleistungen enthält (falscher Preis, falsche Produktidentifikation, kein Abliefernachweis usw.).

Der Käufer kann die Nachricht benutzen, um folgende Informationen zu liefern: Die INVOIC-Nachricht wird nicht akzeptiert, wobei ein Hinweis auf Fehler, die zur Ablehnung führen und ein Hinweis auf durchzuführende Korrekturen erbracht werden muss, oder die INVOIC-Nachricht wird akzeptiert und wenn notwendig, wird ein Hinweis auf Fehler und die durchzuführenden Korrekturen geliefert.

2.5 Berichts- und Planungsnachrichten
2.5.1 Lieferabruf/-plan (DELFOR)
Der Lieferabruf/-plan wird von einem Kunden an seinen Lieferanten gesendet, um einen Produktbedarf hinsichtlich kurzfristiger Lieferinstruktionen und/oder langfristige Produkt-/ Dienstleistungsprognosen für Planungszwecke anzuzeigen.

Die Nachricht ermöglicht die Abstimmung der Arbeits- und Materialressourcen.

Die Nachricht kann Abrufe auf zwei Arten bereitstellen: pro Lokation oder pro Produkt.

Die Nachricht kann auch von einem Lieferanten an einen Kunden als Antwort auf einen vorher gesendeten Lieferabruf/-plan gesendet werden.

Ein Lieferabruf/-plan je Standort in seiner einfachsten Form erlaubt dem Anwender die Angabe von einem Ort und von mehreren Produkten, die für diese Lokation benötigt werden.

Ein einfacher Produktlieferabruf/-plan je Produkt erlaubt die Identifikation eines Produkts, das an mehreren Standorten benötigt wird.

2.5.2 Verkaufsdatenbericht (SLSRPT)
Der Verkaufsdatenbericht wird von einem Verkäufer an seinen Lieferanten, die Zentrale, das Verteilzentrum oder an einen Dritten wie z. B. ein Marktforschungsinstitut gesendet und versetzt den Empfänger in die Lage, die Verkaufsdaten automatisch zu verarbeiten.

Die Verkaufsdaten je Verkaufsort enthalten die Produktidentifikation(en), Verkaufsmenge, Preis und Aktionskennzeichnungen und können zur Produktionsplanung oder für statistische Zwecke verwendet werden.

Der Nachrichtentyp sollte nicht als Ersatz für andere Handelstransaktionen wie Bestellungen oder Lieferabruf/-plan dienen.

2.5.3 Verkaufsprognose (SLSFCT)
Die Verkaufsprognose wird von einem Verkäufer an seinen Lieferanten, die Zentrale, das Verteilzentrum oder an einen Dritten gesendet und versetzt den Empfänger in die Lage, Verkaufsplandaten automatisch zu bearbeiten.

Die prognostizierten Verkaufsdaten je Verkaufsort enthalten die Produktidentifikation, geplante Mengen und Aktionskennzeichnungen und können zur Produktionsplanung verwendet werden.

Der Nachrichtentyp sollte nicht als Ersatz für andere Handelstransaktionen wie Bestellungen oder Lieferabruf/-plan dienen.

2.5.4 Lagerbestandsbericht (INVRPT)
Der Lagerbestandsbericht ist eine Nachricht zwischen interessierten Partnern, die Informationen bezüglich geplanten oder zu erzielenden Beständen spezifiziert.

Alle Waren, Dienstleistungen und Standorte, die im Lagerbestandsbericht genannt werden, wurden zuvor mit den Nachrichten Partnerstammdaten und Preisliste/Katalog identifiziert.

Verschiedene Bestandsklassen können identifiziert und finanziell bewertet werden.

Mengenangaben können sich auf Mustermengen oder geplante Mengen, kleinste/größte Mengen, Nachbestellmengen und aktuelle Lagermengen beziehen.

2.5.5 Syntax- und Servicebericht (CONTRL)
Der Syntax- und Servicebericht wird vom Empfänger einer EDIFACT-Nachricht zur Bestätigung des Erhalts und/oder Auflistung von Fehlern einer Übertragungsdatei verwendet.

Die Nachricht wird zum Bericht auf Syntaxebene einer Nachricht benutzt und bezieht sich nicht auf die enthaltenen Geschäftsdaten.

Der Syntax- und Servicereport kann auch von einem Dritten erstellt werden, z. B. einem Netzwerkbetreiber, der im Auftrag der Geschäftspartner arbeitet.

2.5.6 Anwendungsfehler- und Bestätigungs-Nachricht (APERAK)
Diese Nachricht wird von einem Beteiligten, der die ursprüngliche Nachricht erhalten hat, an den Beteiligten gesendet, der die ursprüngliche Nachricht erstellt hat, um dem Nachrichtenersteller den Erhalt der ursprünglichen Nachricht durch das Inhouse-System des Empfängers zu bestätigen und Fehler während der Bearbeitung durch das Inhouse-System mitzuteilen.

Diese Nachricht wird von der Anwendungssoftware und NICHT von der EDI-Konvertersoftware erzeugt und darf nicht benutzt werden, um den Empfang einer Übertragungsdatei zu bestätigen (vgl. CONTRL-Nachricht).

2.5.7 Multiple Belastungsanzeige (DEBMUL)
Die Multiple Belastungsanzeige wird von einer Bank an ihren Kunden (normalerweise der Käufer in EANCOM®) gesendet, um Beträge zu melden, die dem Kundenkonto bei der Regulierung eines Geschäftsvorfalles/von Geschäftsvorfällen belastet wurden (oder werden).

Die Multiple Belastungsanzeige kann die finanzielle Regulierung einer oder mehrerer Handelstransaktionen umfassen wie z. B. Rechnungen, Gutschriften, Belastungsanzeigen usw.

2.5.8 Multiple Gutschriftsanzeige (CREMUL)
Die Multiple Gutschriftsanzeige wird von einer Bank an ihren Kunden (normalerweise der Lieferant in EANCOM®) gesendet, um Beträge zu melden, die dem Kundenkonto bei der Regulierung eines referenzierten Geschäftsvorfalles/von Geschäftsvorfällen gutgeschrieben wurden (oder werden).

Die Multiple Gutschriftsanzeige kann die finanzielle Regulierung von einer oder mehreren Handelstransaktionen umfassen wie z. B. Rechnungen, Gutschriften, Belastungsanzeigen usw.

2.5.9 Bank-Status-Nachricht (BANSTA)
Die Bank-Status-Nachricht wird von einer Bank an ihren Kunden gesendet (normalerweise der Käufer in EANCOM®) und enthält Statusinformationen zu vorab gesendeten Finanznachrichten. 

Die Bank-Status-Nachricht kann die Antwort zu einer zuvor gesendeten Nachricht beinhalten wie z. B. eine Handelsanweisung oder Zahlungsanweisung, eine Anfrage nach Informationen usw.

Die Nachricht ermöglicht, über Fehler und Inkonsistenzen zu berichten, die in der Originalnachricht auf Anwendungsebene gefunden wurden. 

Sie ist nicht dafür gedacht, syntaktische Fehler oder eine Nichtanerkennung zu übermitteln.

2.5.10 Storno-Nachricht (FINCAN)
Die Storno-Nachricht wird vom auftragserteilenden Kunden (normalerweise der Käufer in EANCOM®) an die beauftragte Bank gesendet, um die Stornierung einer oder mehrerer früher gesendeter Finanznachrichten oder einer oder mehrerer Aufträge, die in früher gesendeten Finanznachrichten enthalten waren, zu fordern. 

Die Storno-Nachricht muss immer durch die Bank-Status-Nachricht beantwortet werden.

2.5.11 Bankkontoauszug (FINSTA)
Der Bankkontoauszug wird von einem Finanzinstitut gesendet und enthält eine Liste fester Buchungspositionseingänge auf dem Kundenkonto.

2.5.12 Lastschrift (DIRDEB)
Eine Lastschrift wird vom Gläubiger an seine Bank gesendet, um diese darüber zu unterrichten, dass ein bestimmter Betrag (bzw. Beträge) vom Schuldner beansprucht wird und dieser Betrag (bzw. Beträge) einem Konto - das in der Nachricht spezifiziert und von der Bank des Gläubigers geführt wird - zur finanziellen Regulierung von referenzierten Transaktionen gutgeschrieben wird.

2.5.13 Bericht über den Verbrauch messbarer Dienstleistungen (MSCONS)
Der Bericht über den Verbrauch messbarer Dienstleistungen ist eine Nachricht zwischen Geschäftspartnern oder deren Agenten zur Angabe des Verbrauchs von Produkten oder Dienstleistungen, deren Verbrauch an einer oder mehreren Lokationen über Zähler gemessen werden sowie - wenn notwendig - zugehörige technische Informationen. 

Der Bericht über den Verbrauch messbarer Dienstleistungen kann genutzt werden, um Messwerte zu übermitteln, die sich direkt auf andere Geschäftsfunktionen beziehen, z. B. die Fakturierung oder die Prozesssteuerung.

2.5.14 Qualitätsdaten (QALITY)
Diese Nachricht dient zur Weitergabe der Ergebnisse von Tests, die zur Erfüllung einer spezifizierten Produktanforderung durchgeführt wurden. 

Zum Inhalt gehören Testdaten und Messergebnisse, statistische Angaben und die verwendeten Testverfahren, jedoch ist der Inhalt hierauf nicht beschränkt.

2.6 Verschiedene Nachrichten
2.6.1 Zeichnungsverwaltung (CONDRA)
Eine Nachricht zur Verwaltung des Austausches externer Objekte. Externe Objekte können z. B. Bilder, Videos, Filme oder CAD-Dateien sein. 

Die Nachricht enthält zusätzliche Informationen zum externen Objekt und referenziert auf die Nachricht und - falls nötig - auf die Positionszeile, auf die sich das externe Objekt bezieht.

2.6.2 Gehaltsabzugsavis (PAYDUC) (nur Syntax 4)
Das Gehaltsabzugsavis wird gesendet von einem Partner (üblicherweise ein Arbeitgeber oder sein Repräsentant) an eine Dienstleistungsorganisation (Sozialversicherungsträger, Rentenversicherung, etc.) um Zahlungsdetails zu Gehaltsabzügen mitzuteilen.

2.6.3 Allgemeine Nachricht (GENRAL)
Die Allgemeine Nachricht kann benutzt werden, um angeforderte Daten zu übermitteln, für die kein spezieller Nachrichtentyp definiert ist. 

Sie wurde vorrangig entworfen, um ein frühes Testen zwischen neuen EDI-Partnern zu ermöglichen oder um Texte zu übermitteln (bevorzugt strukturiert oder codiert), die vorab gesendete EDI-Nachrichten unterstützen oder genauer erklären.

2.6.4 Sicherheits-Authentisierung und -Bestätigung (AUTACK) (nur Syntax 4)
Diese Nachricht wird verwendet, um die digitale Signatur, zugehörige Informationen zur Verifizierung der Signatur durch den Empfänger und die Referenz zu den gesicherten Daten zu übertragen. 

Es ist möglich Referenzen zu Übertragungsdateien, Nachrichten und Nachrichtengruppen zu erzeugen.

2.6.5 Sicherheitsschlüssel- und Zertifikats-Verwaltungs-Nachricht (KEYMAN) (nur Syntax 4)
Wenn mit öffentlichen Schlüsseln gearbeitet wird, kann die KEYMAN Nachricht zur Übertragung des öffentlichen Schlüssels an den Empfänger verwendet werden. 

Dann ist der Empfänger bei zukünftigen Datenübertragungen in der Lage, digitale Signaturen zu verifizieren. 

Es ist auch möglich, Referenzen auf Zertifikate oder Zertifizierungsstellen zu machen (Trust Center).