CCG-Anwendungsempfehlungen Wareneingangsmeldung 24.05.2000

Vorwort

Das Ziel der vorliegenden Broschüre ist, eine Dokumentation anzubieten, mit der Wareneingangsdaten übermittelt werden können.

Basis dieser Ausarbeitung ist der internationale Standard EANCOM® 1997. Zur Übermittlung der notwendigen Informationen wird der Nachrichtentyp RECADV 003 verwendet. Als Dokumentationstool wurde EdiFix (Gefeg mbH, Berlin) benutzt.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Broschüre nicht die komplette Originalbeschreibung der entsprechenden Kapitel und weitere relevante Hinweise der EANCOM® '97-Dokumentation ersetzt. Es handelt sich vielmehr um eine Beschreibung der zu verwendenden Segmente, Datenelemente und Codes für Minimalanforderungen der Umsetzung von Continuous Replenishment.

Die vorliegende Dokumentation wurde von der CCG, Köln erstellt. Jegliche Haftungsansprüche gegenüber der CCG sind ausgeschlossen. Die Inhalte der Broschüre unterliegen dem Copyright der CCG und dürfen auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.

Die CCG dankt an dieser Stelle allen Fachleuten, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung aus der täglichen Praxis maßgebliche Beiträge zu dieser Anwendungsempfehlung geleistet haben. Mit besonderem Engagement haben folgende CCG-Fachgremien mitgewirkt:

CCG Lenkungskreis "EAN Standards"
CCG Systembeirat "Kommunikationssysteme"
ECR-Projektteam

Ebenso dankt die CCG dem EDI-Anwenderkreis "Handel", dessen Arbeitsergebnisse den CCG-Gremien zur Verfügung gestellt wurden.

 

Projektbeschreibung

 

Aufgabenstellung

Die Wareneingangsmeldung wird nach Wareneingang vom Handel an den Lieferanten übermittelt. Sie enthält Einzelheiten zu Gütern, die aufgrund von vereinbarten Bedingungen empfangen wurden.

Die Nachricht bezieht sich auf einen Empfangsort und einen Versandort und kann mehrere unterschiedliche Einzelpositionen, Packstücke oder Bestellungen umfassen. Mit Hilfe dieser Nachricht weiß der Versender, welche Waren der Lieferung entgegengenommen und akzeptiert wurden bzw. welche nicht akzeptiert wurden.

Die Wareneingangsmeldung spiegelt Details der Liefermeldung lediglich im Positionsteil. Die Übertragung des Positionsteils soll nur dann erfolgen, wenn sich Änderungen gegenüber der in der Liefermeldung avisierten Warenmenge ergeben. Bei Abweichungen soll der gesamte Positionsteil unter Angabe der EAN zurückgesendet werden.

Dient die RECADV-Meldung beim Lieferanten als Auslöser der Rechnungserstellung, muß der Kopfteil auch dann gesendet werden, wenn es zu keinen Abweichungen gekommen ist.

Diese Vorgehensweise wird empfohlen, um spätere Rechnungsdifferenzen zu minimieren.

 

Die Segmente QTY und QVR

Übersicht über die verwendeten Qualifier:

 

QTY, DE 6063

21

Bestellte Menge
 

46

Gelieferte Menge
 

194

Vereinnahmte Menge
     
QVR, DE 6063

83

Menge soll nachgeliefert werden
 

195

Erhalten, nicht akzeptiert, zurückzusenden
 

196

Erhalten, nicht akzeptiert, zu vernichten
     
QVR, DE 4221

AC

Zu viel geliefert
 

AE

Geliefert, aber nicht angekündigt
 

AF

Ware beschädigt
 

AG

Zu spät geliefert
 

BP

Teillieferung - mit Nachlieferung
 

CP

Teillieferung - ohne Nachlieferung
     
QVR, DE 4295

AT

Position nicht bestellt
 

PE

Haltbarkeitsdatum inakzeptabel

Beispiele:

1. Akzeptanz der vollständigen Lieferung

Bestellt 100
Geliefert 100
Vereinnahmt 100

In diesem Fall wird nur der Kopf-Teil und das UNT-Segment der Nachricht RECADV zurückgesandt.

 

2. Information über beschädigte Ware

Bestellt 100
Geliefert 100
Vereinnahmt 95
Gründe, Aktivität 5 beschädigt

 

QTY+21:100'                  Bestellte Menge gleich 100
QTY+46:100'                  Gelieferte Menge gleich 100
QTY+194:95'                  Vereinnahmte Menge gleich 95
QVR+-5:196+AF'         Mengenabweichung von minus 5
                                       (Differenz zwischen gelieferter und empfangener / akzeptierter Menge)
                                       wird vernichtet, da beschädigt geliefert

 

3. Teillieferung mit Nachlieferung

Bestellt 100
Geliefert 85
Vereinnahmt 85
Gründe, Aktivität 15 fehlende nachliefern

 

QTY+21:100'                  Bestellte Menge gleich 100
QTY+46:85'                    Gelieferte Menge gleich 85
QTY+194:85'                  Vereinnahmte Menge gleich 85
QVR+-15:83+BP'          Mengenabweichung von minus 15
                                        (Differenz zwischen bestellter und empfangener / akzeptierter Menge)
                                        für die eine Nachlieferung folgen soll

 

4. Teillieferung mit beschädigter Ware, die vernichtet wird und Nachlieferung

Bestellt 100
Geliefert 85
Vereinnahmt 83
Gründe, Aktivität 2 beschädigt, werden vernichtet 15 fehlende nachliefern

 

QTY+21:100'                  Bestellte Menge gleich 100
QTY+46:85’                    Gelieferte Menge gleich 85
QTY+194:83'                  Vereinnahmte Menge gleich 83
QVR+-2:196+AF'         Erste Mengenabweichung von minus 2
                                       (Differenz zwischen bestellter und empfangener / akzeptierter Menge)
                                        wird vernichtet, da beschädigt geliefert
QVR+-15:83+BP'         Zweite Mengenabweichung von minus   
                                       15 (Differenz zwischen bestellter und gelieferter Menge) ist eine
                                        Teillieferung, für die eine Nachlieferung folgen wird.

 

5. Übermenge zurück

Bestellt 100
Geliefert 120
Vereinnahmt 100
Gründe, Aktivität 20 zurück

 

QTY+21:100'                 Bestellte Menge gleich 100
QTY+46:120'              Gelieferte Menge gleich 120
QTY+194:100'           Vereinnahmte Menge gleich 100
QVR+20:195+AC'    Mengenabweichung von plus 20
                                    werden zurückgesendet, da
Übermenge

 

6. Ware nicht bestellt, zurück

Bestellt 0
Geliefert 100
Vereinnahmt 0
Gründe, Aktivität 100 zurück

 

QTY+21:0'                     Bestellte Menge gleich 0
QTY+46:100'                 Gelieferte Menge gleich 100
QTY+194:0'                   Vereinnahmte Menge gleich 0
QVR+100:195++AT'   Mengenabweichung von plus 100 wird
                                       zurückgesendet, da nicht bestellt

 

7. Haltbarkeitsdatum inakzeptabel

Bestellt 100
Geliefert 100
Vereinnahmt 0
Gründe, Aktivität 100 zurück

 

QTY+21:100'                     Bestellte Menge gleich 100
QTY+46:100'                     Gelieferte Menge gleich 100
QTY+194:0'                       Vereinnahmte Menge gleich 0

QVR+100:195++PE'     Mengenabweichung von plus 100 wird
                                         zurückgesendet, da Haltbarkeitsdatum inakzeptabel

 

8. Zu spät geliefert, zurück

Bestellt 100
Geliefert 100
Vereinnahmt 0
Gründe, Aktivität 100 zurück

 

QTY+21:100'                  Bestellte Menge gleich 100
QTY+46:100'                  Gelieferte Menge gleich 100
QTY+194:0'                    Vereinnahmte Menge gleich 0
QVR+100:195+AG'     Mengenabweichung von plus 100 wird
                                       zurückgesendet, da zu spät geliefert

 

Datenanforderungen

Die Wareneingangsmeldung läßt sich in drei Teilbereiche untergliedern:

den Kopf-Teil, den Positions-Teil und den Summen-Teil.

Im Kopf-Teil sollte eine vom Sender vergebene Wareneingangsmeldungsnummer, die Bestell- und/oder Auftragsnummer (Käufer/Lieferant), die Frachtbriefnummer oder die Nummer des Lieferscheins enthalten sein. Die Internationale Lokationsnummer sollte den Warenempfänger, den Lieferanten, die Unternehmenszentrale oder die Übernahmestelle identifizieren.

Außerdem sollte der genaue Erstellungszeitpunkt der Wareneingangsmeldung und das Wareneingangsdatum angegeben werden.

Die eindeutige Produktidentifikation und die Liefermengen werden im Positionsteil dargestellt.

Durch die Spiegelung der wesentlichen Daten des Positionsteiles des DESADV mit dem RECADV entspricht sich deren dortige Beschreibung.

 

Konventionen

Die vorliegende Dokumentation bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten:

Punkt 3 "Alphabetische Liste der Inhouse-Datenelemente" bietet ein Verzeichnis zum Direkteinstieg anhand der laufenden Segmentnummer.

In Punkt 6 "Schnittstellenbeschreibung (Inhouse)" wurde eine Darstellung gewählt, die die Daten aus der Inhouse-Applikation den entsprechenden Elementen der EANCOM® -Syntax gegenüberstellt. Allgemeine Einführungsliteratur zum elektronischen Datenaustausch kann bei der CCG bezogen werden.

Beachten Sie bitte, daß aus dokumentationstechnischen Gründen in den Beispielen Datenelement-Trennzeichen enthalten sein können, die in Echtnachrichten durch Gruppen-Trennzeichen dargestellt werden.

Punkt 4 "Nachrichtenstruktur", Punkt 5 "Nachrichtendiagramm" und Punkt 7 "Schnittstellenbeschreibung (EANCOM)" richten sich an EDV-Fachkräfte oder entsprechende Servicepartner, die EDI-Konvertersoftware einrichten und bietet ihnen eine Darstellungsform wie die EANCOM®-Dokumentation. Es ist zu beachten, daß die folgenden Punkte 4.1 und 5 die Nachricht in komprimierter Form darstellen, d.h. sich wiederholende Segmente werden nur einmal angezeigt. Dadurch ergeben sich Sprünge in der laufenden Numerierung.

Punkt 8 "Verwendete Codes" führt als Nachschlagewerk eine Liste der verwendeten Codewerte auf.

Punkt 9 "Gesamtbeispiel" enthält ein kommentiertes Beispiel für eine Nachricht.

Folgende Konventionen gelten für die vorliegende Dokumentation:

intro.gif (14405 Byte)

Nachrichtenaufbau

Kopf-Teil

Angabe von Nachrichtensender, -empfänger, Lieferanschrift, Wareneingangs-datum und Dokumentennummer.

Positions-Teil

Der Positionsteil wird nur benötigt, um Abweichungen zwischen avisierten und erhaltenen Waren mitzuteilen.

Summen-Teil

Der Summenteil hat rein syntaktische Funktion und enthält keine Daten.

 

© Copyright CCG 2000