CCG-Anwendungsempfehlungen 05.06.2000

Vorwort zur CD-ROM "CCG-Empfehlungen zur Anwendung des EANCOM® 1997 Standards"

Das Ziel der vorliegenden CD-ROM ist, eine Dokumentation anzubieten, die die Ausführungen des EANCOM® 1997-Manuals weiter konkretisiert und den Umfang der bilateralen Absprachen zwischen den Datenaustausch-Partnern minimiert. Sie enthält daher neben der kompletten EANCOM® 1997-Dokumentation EDI-Anwendungsempfehlungen der CCG zu diversen Geschäftsprozessen.

Basis dieser Ausarbeitung ist der internationale Standard EANCOM® 1997. Als Dokumentationstool wurde EdiFix (Gefeg mbH, Berlin) benutzt.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die CCG-Anwendungsempfehlungen nicht die vollständige Originalbeschreibung der entsprechenden Kapitel und weitere relevante Hinweise der EANCOM® 1997-Dokumentation ersetzen. Es handelt sich vielmehr um eine Beschreibung der zu verwendenden Segmente, Datenelemente und Codes für spezielle Aufgabenstellungen. Werden Erweiterungen oder Anpassungen benötigt, so sind diese durch konkrete, schriftliche Begründungen unter Angabe einer praktischen Anwendung der CCG einzureichen. Erweiterungen oder Anpassungen der Dokumentation werden hierbei ausschließlich von der CCG nach Grundsätzen und Konformität zu EANCOM® vorgenommen.

Bitte beachten Sie, dass Beispiele zu EANCOM® 1997 Nachrichten alle möglichen in der Dokumentation aufgezeigten Konstellationen beschreiben sollen. Sie können daher nicht immer die Anforderungen an einen Geschäftsprozess wirklichkeitsnah wiedergeben.

Mit der Verbreitung des elektronischen Datenaustauschs EDI unter Anwendung des weltweiten Standards UN/EDIFACT entwickelten sich eine ganze Reihe sogenannter Subsets. Diese hatten in aller Regel zum Ziel, branchenspezifische Besonderheiten zur Abwicklung von Geschäftsprozessen zu beschreiben. Mit einer vergleichbaren Aufgabenstellung trat auch EAN International an, als man Anfang der Neunziger Jahre EANCOM® publizierte. Als potenzielle Nutzer dieses inzwischen weltweit größten UN/EDIFACT-Subsets galten Unternehmen der gesamten Konsumgüterwirtschaft mit allen Branchen. Weil aber die Anforderungen aller Branchen und insbesondere gesetzliche und nationale Besonderheiten berücksichtigt werden mußten, erreichten die Nachrichtenbeschreibungen und insbesondere die Liste der verwendbaren Codes unübersichtliche Dimensionen. Es entstand eine global notwendige, aber in der Zweierbeziehung verwirrende Interpretationsvielfalt. Mit Einführung des Releasestandes EANCOM® 1997 startete die CCG eine Initiative, Anforderungen an den elektronischen Geschäftsdatenaustausch zu harmonisieren; d.h. die Inhalte von EDI-Nachrichten zur Abwicklung von Geschäftsprozessen festzulegen. Ziel dieser Initiative ist es, die in der Vergangenheit unterschiedlich definierten Dateistrukturen, Schlüsselwerte, usw. zusammenzuführen. Diese gemeinsame Dokumentation soll Sendern und Empfängern von EDI-Dateien als vereinfachende Hilfestellung zur Einrichtung der notwendigen Programmschritte dienen.

Die Beschreibungen der unterschiedlichen elektronischen Geschäftsdokumente wurden so gestaltet, daß sie von allen relevanten Branchen genutzt werden können. Daraus ergibt sich eine Unterscheidung in Muß-Segmente, die immer gefüllt werden müssen und Kann-Segmente, deren Inhalte konstellationsabhängig sind. Darüber hinaus stufen die beteiligten Unternehmen die Kann-Segmente aufgrund unterschiedlicher Bearbeitungsprozesse diffenziert ein. Sofern diese Kann-Segmente dadurch verpflichtenden Charakter erhalten, muß ihre Verwendung bilateral abgesprochen werden.

Die vorliegende Dokumentation wurde von der CCG, Köln, erstellt. Jegliche Haftungsansprüche gegenüber der CCG sind ausgeschlossen. Die Inhalte dieser Dokumentation unterliegen dem Copyright der CCG und dürfen auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.

Die CCG dankt an dieser Stelle allen Fachleuten, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung aus der täglichen Praxis maßgebliche Beiträge zu dieser Anwendungsempfehlung geleistet haben. Mit besonderem Engagement haben folgende CCG-Fachgremien mitgewirkt:

CCG Lenkungskreis "EAN Standards"
CCG Systembeirat "Kommunikationssysteme"
ECR-Projektteam

Ebenso dankt die CCG dem EDI-Anwenderkreis "Handel", dessen Arbeitsergebnisse den CCG-Gremien zur Verfügung gestellt wurden.

Fachleute aus folgenden Unternehmen trugen zur Erarbeitung der Ergebnisse bei

(Stand März 2000):

Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, München
Brauerei Beck & co., Bremen
Coca Cola GmbH, Essen
Datalogis GmbH, Erkenbrechtsweiler
Douglas Holding AG, Hagen
Dr. August Oetker, Bielefeld
E.I.S., Leverkusen
EDEKA, Leverkusen
EDEKA Minden, Minden
EDEKA Minden-Hannover Logistics Service GmbH, Minden
EDEKA Zentrale AG, Hamburg
EDIMEDIEN, Leopoldshöhe
GfD Ges. für Datenverarbeitung mbH, Wermelskirchen
Globus GmbH, St. Wendel
Globus Logistik u. Service GmbH, St. Wendel
GVG - Getränke-Ring e. G., Rosbach v. d. H.
Henkel KGaA, Düsseldorf
Johnson & Johnson GmbH, Düsseldorf
Karstadt AG, Essen
Karstadt Quelle AG, Essen
Karstadt Warenhaus AG, Essen
KATAG, Bielefeld
Kaufring AG, Düsseldorf
Kellogg Deutschland GmbH, Bremen
Klaus Steilmann GmbH & Co. KG, Bochum
Kraft Jacobs Suchard, Bremen
Lidl & Schwarz Handels- u. Logistik GmbH & Co. KG, Neckarsulm
Markant Handels- und Service GmbH, Offenburg
Merck KGaA, Darmstadt
METRO AG, Düsseldorf
METRO AG/Kaufhof Warenhaus AG, Köln
METRO MGE Düsseldorf
METRO MGR, Kehl
Nestlé Deutschland AG, Frankfurt
Nordwest e. G., Hagen
Osram GmbH, München
Procter & Gamble GmbH, Schwalbach/Ts.
Rewe Zentral AG, Köln
Seeburger, Bretten
SmithKline Beecham GmbH & Co. KG, Bühl/Baden
Spar Handels AG, Schenefeld
Tengelmann Warenhandelsgesellschaft, Wiesbaden
UDL Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH, Hamburg
Unternehmensgruppe Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr
ZGV e. V., Bonn

 

© Copyright CCG 2000